Wien und das Bauhaus
Marcel Breuer wurde am 21. Mai 1902 im Pécs im ehemaligen Österreich-Ungarn geboren. Mit dem Ziel eine künstlerische Ausbildung zu erfahren, zog es ihn nach Wien, wo der junge Breuer aber schnell unzufrieden mit dem Traditionalismus der Wiener Akademie war, welcher sich vor allem mit der Studie vergangener und klassischer Designformen beschäftigte. Das Bauhaus-Manifest, 1919 verfasst von Walter Gropius, gab Breuer den Anreiz das Studium in Wien schon nach sechs Wochen wieder zu verlassen, um sich der Bewegung des Bauhauses in Weimar anzuschließen. Gegensätzlich zu den Traditionen der Wiener Lehre, stellte Gropius in seinem Manifest andere Aspekte in den Vordergrund:
Architekten, Bildhauer oder Maler sollten sich alle wieder auf die Handwerkskunst besinnen, weil es keine professionelle Kunst gibt
Mit der Aussicht frei experimentieren und so seine Ideen verwirklichen zu können, begann Marcel Breuer 1920 in der Möbelwerkstatt am Bauhaus in Weimar eine Ausbildung zum Tischler.